
Der Hausbock ist ca. 8-26 mm groß und sehr flach. Es gibt große Variationen in der Größe und in der … Weiterlesen
Der Hausbock ist ca. 8-26 mm groß und sehr flach. Es gibt große Variationen in der Größe und in der … Weiterlesen
Der Käfer wird ca. 2,5 bis 5 mm lang. Man findet sie weniger in der freien Natur, wenn aber dann … Weiterlesen
Ein Virus namens Hantavirus breitets sich durch die Rötelmaus aus. Betroffen sind viele Personen auf der Schwäbischen Alb, im Bayerischen … Weiterlesen
Wie der Name schon sagt ist der Käfer hellrot bis braun gefärbt. Er zählt zu den Vorratschädlingen, unter optimalen Lebensbedingungen … Weiterlesen
Kellerasseln kommen vor allem unter Steinen, unter Laub, in Kellern, Gebüschen,Gärten usw. vor. Sie sind maximal 2cm groß. Sie ernähren … Weiterlesen
Silberfischchen sind sehr schnell und mögen kein Licht. Besonders mögen Sie Zucker bzw. Kohlhydrate, Baumwolle, Haare, Fotos Seide, Leinen usw. … Weiterlesen
Milben gehören zu den Spinnentieren und sind nur etwa 0,1 Millimeter groß. Milben ernähren sich von Pflanzen, Pilzen und abgestorbenem … Weiterlesen
Die Flöhe zählen zu den Parasiten, sie sind sehr klein und mit dem menschlichen Auge nicht/ kaum sichtbar. Flöhe bewegen … Weiterlesen
Ratten können Krankheitserreger schnell verbreiten. D.h. bietet die Ratte ein erhöhtes Gesungheitsrisiko für den Mensch. Oft Nagen Sie auch an … Weiterlesen
Die Motte bevorzugt Wohn- und Lageräume. Die gelegte Eier werden in Stoffen, Pelzen, Teppichen, Polstern abgelegt. Die Larve verursacht den … Weiterlesen